FDP/DVP-Fraktion
  • Start
  • Aktuelles
    • Im Fokus
    • Blog ~Mittendrin~
  • Themen
  • Fraktion
    • Abgeordnete
    • Mitarbeiter
    • Arbeitskreise
    • Geschichte
    • Praktikum
    • Stellenausschreibung
  • Termine
    • Live
  • Presse
    • Publikationen
    • Newsletter
    • Bilderservice
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram

Melden Sie uns Ihre Funklöcher!

Wir versprechen: Jedes gemeldete Funkloch wird an die Landesregierung weitergegeben.

Unsere Konzepte….

…für ein #SmartesLändle

Unsere Sprecherin für Mobilfunk Gabriele Reich-Gutjahr präsentiert unser erstes Funkloch des Monats August:

Fundort: Auf der L 1208 zwischen Steinenbronn und Leinfelden-Echterdingen.

Die L 1208 ist eine vielbefahrende Strecke im Raum Stuttgart. Täglich verkehren hier hunderte Pendler. Wer jedoch den Weg zur Arbeit nutzen möchte, beispielsweise mit telefonischen Geschäftsgesprächen, wird durch die abbrechende Mobilfunkverbindungen gestört. Fehlender Mobilfunkausbau verursacht nicht nur volkswirtschaftliche Kosten, sondern stellt an Hauptverkehrsadern auch ein Sicherheitsrisiko dar. Passiert ein Unfall auf der Straße, so zählt oftmals jede Sekunde beim Alarmieren der Rettungsdienste. Im Funkloch wird die Unfallmeldung jedoch deutlich erschwert und bisweilen gar nicht möglich – insbesondere, wenn es um den Polizeiruf geht.

Unser Sprecher für Digitalisierung Daniel Karrais präsentiert unser Funkloch des Monats September:

Fundort: B462 zwischen Zimmern o.R. und Schramberg.

Sie ist ein stetiges Ärgernis für viele lokal ansässige Unternehmer – die Funklochstrecke im Landkreis Rottweil. Viele vor allem in Schramberg ansässige Unternehmer und deren Mitarbeiter fahren tagtäglich über die B462 zur Autobahn oder nach Rottweil. Die 20-minütige Fahrt wird jedoch durch diverse Funklochunterbrechungen sehr unproduktiv. Für die Unternehmen bedeutet dies verschenkte Zeit und damit auch wirtschaftliche Folgen.
Der mangelhafte Mobilfunkausbau in Baden-Württemberg wird so für viele Betriebe zum echten Standortnachteil!

Unser Sprecher für den Ländlichen Raum, Klaus Hoher, präsentiert unser Funkloch des Monats November:

Fundort: In 88662Altbirnau bei Überlingen, direkt bei den Tennisplätzen

Die Tennisplätze und das Vereinsheim des TC Altbirnau bei Überlingen sind so gut wie gar nicht von einem Mobilfunknetz abgedeckt. Auch bei Telefonaten auf der Straße zur Tennisanlage reißt die Verbindung immer ab. Lediglich auf der Tribüne der Tennisanlage bekommt man einigermaßen Empfang. Damit ist ein Austausch vor und nach einem Spiel, eine Kommunikation mit der anderen Mannschaft oder ein Telefonat während der Anfahrt nicht möglich. Dies erschwert das Vereinsleben enorm und macht kurzfristige Änderungen und Absprachen so gut wie unmöglich.

Das fehlerhafte Mobilfunknetz belastet somit auch Hobbies und Freizeit und ist ein riesiges Ärgernis – für die Tennisspieler, aber auch alle anderen Personen auch, die dort vorbeifahren!

Unser Sprecher für Verkehrs-, Gesundheits- und Frauenpolitik, Jochen Haußmann, präsentiert unser Funkloch des Monats Dezember:

Fundort: Immer wieder im Rems-Murr-Kreis, insbesondere auf der L1151 zwischen Schorndorf und Schlichten oder rund um Rudersdorf

Im gesamten Rems-Murr-Kreis kommt es immer wieder zu Funklöchern. Eine produktive Autofahrt mit einem Telefonat ist quasi unmöglich – viel zu oft bricht die Verbindung einfach weg und man muss das Gespräch neu aufbauen. Manchmal sucht man selbst innerhalb der Orte nach Netz. Das effiziente Nutzen der Zeit im Auto ist also quasi unmöglich und das Pendeln wird nur noch nerviger!

© Copyright - wawidesign Creative Media Services
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Nach oben scrollen