Brauer: Grün-Schwarz vergisst die Haupt- und Werkrealschulen
Archiv für das Stichwort Bildungspolitik
Brauer: Grün-Schwarz vergisst die Haupt- und Werkrealschulen
Rülke: Die Schulwahlfreiheit darf nicht untergraben werden
Rülke: Das Qualitätskonzept wird den Anforderungen unseres Bildungswesens nicht gerecht
Hoher und Weinmann: Grün-Schwarz hätte Opposition beim Stiftungsmodell einbinden sollen – FDP will Stiftungssatzung und Verträge sehen
Rülke: Die Schulwahlfreiheit darf nicht ohne Not eingeschränkt werden
Rülke: Ein Qualitätskonzept ersetzt nicht entschiedenes bildungspolitisches Handeln
Rülke: Kretschmann muss endlich mit dem Bildungsprovinzialismus aufhören
Brauer: Auch kleinen Grundschulen eine Chance geben
Kern: Qualität muss Vorfahrt vor Beitragsfreiheit haben
Kern: Kultusministerin darf es nicht bei einer Einzelmaßnahme zur Attraktivitätssteigerung des Referendariats belassen
Kern: Qualität muss Priorität in der frühkindlichen Bildung haben
Kern: Berufspraktisches Profil der Haupt- und Werkrealschulen stärken
Rülke und Kern: Wir wollen der Haupt- und Werkrealschule eine verlässliche Zukunft geben
Rülke: Womöglich folgt nun die Quittung für das katastrophale Projektmanagement
Rülke: Am Ende wird sich Kretschmann bei den Grünen wieder geknebelt am Baum finden
Kern: Grün-Schwarz lässt die Tageseltern am Katzentisch sitzen
Kern und Hoher: Kultusministerin schiebt Schulleitern den Schwarzen Peter hin
Kern: Wertevermittlung darf keine bloße Pflichtübung sein
Kern: Bei der Digitalisierung der Schulen können wir uns keine zweitbeste Lösung leisten
Kern: Die Diskriminierung der Gesellschaftswissenschaften ist ein schwerer Fehler
Kern: Kultusministerin darf bei ihren Qualitätsbemühungen den einzelnen Lehrer nicht vergessen
Kern: Herr Ministerpräsident, Unterrichtsversorgung ist Chefsache!
Kern: Grün-Schwarz verspielt wichtige Chancen zur Integration
Kern: Schulen sollen Personal- und Qualitätsentwicklung sinnvoll miteinander verknüpfen können
Kern: Kultusministerin sollte die Kritik der Eltern ernstnehmen