
Bei der Energiewende geht es nicht um das „für oder wider“, sondern um das „wie“. Wir sind überzeugt, dass sich Ressourcen am besten sparen lassen und sich das Klima am besten schützen lässt, wenn wir konsequent auf marktwirtschaftlichen Wettbewerb, Technologieoffenheit und Anreize für Innovationen setzen. Verbote bremsen erfahrungsgemäß mehr als sie bringen.
Dafür setzt wir uns ein:
- Wir wollen eine Energiewende, in die jede Region ihre Stärken einbringt und nicht ihre Schwächen. Die einseitige Fixierung Baden-Württembergs auf den Ausbau von Windenergieanlagen in windschwachen Gebieten muss daher beendet werden.
- Baden-Württemberg hat ein erhebliches Potenzial an Holzenergie. Sie kann grundlastfähig genutzt werden, wenn Sonne und Wind nicht verfügbar sind, ist dezentral verfügbar und sorgt für Wertschöpfung in ländlichen Räumen. Wir wollen daher, vor allem bei der energetischen Nutzung von Schwachholz, bürokratische Hürden beseitigen.
- Die regionalen Energieagenturen und ihre Beratungsangebote sind der Motor der Energiewende vor Ort. Wir wollen prüfen, wie das Land sie über die befristete Anschub- und Projektfinanzierung hinaus besser fördern kann.
- Das Erneuerbare-Wärme-Gesetz Baden-Württemberg (EWärmeG) hat zu einem Sanierungsstau geführt. Weil der bürokratische Zwang zur umfangreichen Nutzung von erneuerbaren Energien den Umstieg auf einen effizienten Heizkessel unnötig verteuert, bleiben sinnvolle Modernisierungen aus. Wir wollen das EWärmeG daher abschaffen.
- Die Kraft-Wärme-Kopplung bietet in Verbindung mit Nah- und Fernwärmenetzen große Chancen – weniger für Niedrigenergie-Neubauten, sondern vor allem im Altbaubestand. Sie muss sich aber durch Wirtschaftlichkeit durchsetzen und nicht durch Beseitigung jeglichen Wettbewerbs. Die Möglichkeit kommunaler Anschlusszwänge für leitungsgebundene Wärmeversorgung wollen wir daher aus der Gemeindeordnung streichen.

Abgeordnete
Mitarbeiter
Isabell Hegyi
Parlamentarische Beraterin für Umwelt, Energie; Ländlicher Raum und Verbraucherschutz
Tel.: +49 711 2063-9136
Pressemitteilungen zum Thema
-
15.01.2021 - Posted in:Energiewende/ Wohnungsbau
Karrais und Reich-Gutjahr: Solarpflicht auf Wohngebäuden geht an den Interessen der Bürgerinnen und Bürger vorbei
Wirksame Fortschritte beim Klimaschutz erreichen wir nur, wenn wir marktwirtschaftliche Instrumente nutzen und echte Anreize schaffen. Zur Resolution der… -
18.12.2020 - Posted in:Energiewende/ Umwelt und Energiewirtschaft
Karrais: Wasserstoff-Roadmap der Landesregierung greift zu kurz
Fragen der Erzeugung und Verteilinfrastruktur sind entscheidend für Planungssicherheit. Zur heute vorgestellten Wasserstoff-Roadmap der Landesregierung erklärt der energiepolitische Sprecher… -
11.12.2020 - Posted in:Klimaschutz
Karrais: Effizienter Klimaschutz gelingt nur gemeinsam
Baden-Württemberg hat die Stärke einen globalen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Zur Einigung der EU-Staaten auf ein gemeinsames Klimaziel…